Sauerteig Masterclass 2.0 – Online-Kurs
Du hast die „Sauerteig Masterclass“ bereits hinter Dir oder sonst schon Erfahrung mit Sauerteig und möchtest Dein Wissen zu diesem Thema noch etwas vertiefen? Dann bist Du hier genau richtig!
Sauerteig Masterclass 2.0 – Online-Kurs
Du hast die „Sauerteig Masterclass“ bereits hinter Diroder sonst schon Erfahrung mit Sauerteig und möchtest Dein Wissen zu diesem Thema noch etwas vertiefen? Dann bist Du hier genau richtig!
Ein Sauerteig ist die älteste Form des Brot-Backens und lässt sich problemlos mit den unterschiedlichsten Getreiden herstellen. Er besteht im Wesentlichen aus Mehl, Wasser, Salz und…. Viiiiiiiiiiiel Zeit.
Ein perfektes Sauerteigbrot schmeckt nicht nur traumhaft, sondern sieht auch gut aus. Ich zeige Dirverschiedene Techniken wie Du Dein Brot formen und einschneiden kannst.
In diesem Kurs lernst Du, wie Du die weniger guten Backeigenschaften von schwachen Mehlen mit natürlich Zutaten korrigieren und sensationelle Sauerteig-Brote selber herstellen kannst.
Erfahre hier mehr zu den idealen Teigeigenschaften und Backbedingungen, wie Du diese auf einfache Weise beeinflussen kannst und erstelle selber Dein Lieblings-Sauerteigbrot.
Lass Dich inspirieren und backe selber sensationelle, schmackhafte und lange frisch bleibende Sauerteig-Brote!

Aromatische Brote, die lange frisch bleiben
Backe sensationelle, aromatische und lange frisch bleibende Brote ganz ohne industriell hergestellte Hefe.

Brote mit kräftigem, ausgeprägtem Aroma
Durch die lange Reifezeit entwickelt der Teig ein einmaliges und sensationelles Aroma.

Gesündere Brote
Erstelle leicht verdauliche, bekömmlichere Brote durch den Einsatz von natürlichen Zutaten und viiiiiiiiel Zeit.

Zurück zum Ursprung
Eine Original-Sauerteig-Mischung besteht nur aus Wasser und Mehl, das durch die natürlichen Mikroorganismen aus der Luft und dem Mehl fermentiert.






Lektionsplan
- 1Kurs-Unterlagen - Sauerteig Masterclass 2.0Du hast die «Sauerteig Masterclass» bereits hinter dir oder sonst schon Erfahrung mit Sauerteig und möchtest Dein Wissen zu diesem Thema noch etwas vertiefen? Dann bist Du hier genau richtig! Hier findest eine vollständige Kurs-Dokumentation z...
- 2Lektion 01 - Einleitung Sauerteig 2.0Du hast die „Sauerteig Masterclass“ bereits hinter dir oder sonst schon Erfahrung mit Sauerteig und möchtest dein Wissen zu diesem Thema noch etwas vertiefen? Dann bist du hier genau richtig!
- 3Lektion 02 - BackversucheWir schauen uns Backergebnisse mit den unterschiedlichsten Verarbeitungs-Techniken und\oder Rezeptanpassen an.
- 4Lektion 03 - Natürliche BackmittelDurch den Einsatz von Backmittel werden wechselnde Verarbeitungseigenschaften der Rohstoffe ausgeglichen. Dadurch wird die Verarbeitung der Teige und Massen erleichtert und die Fermentations- und Gärungsvorgänge in den Teigen unterstützt.
- 5Lektion 04 - Ablauf und PlanungEgal, welche Backvariante Du wählst, wichtig ist, dass Du im Backofen während der Anbackphase genügend Dampf erzeugen kannst.
- 6Lektion 05.1 - Sauerteig umrechnenWenn Du ein Original-Hefe-Rezept in ein Sauerteig-Rezept umrechnen möchtest, dienen die verwendete Menge an Mehl und Flüssigkeit (Wasser) als Berechnungsgrundlage für den Sauerteig-Anteil.
- 7Lektion 05.2 - Sauerteig umrechnenHefeteig in Sauerteig umrechnen (hier direkt zum Beitrag und zum Umrechnungs-Tool)
- 8Lektion 06 - Häufige FehlerDer verwendete Sauerteig sollte spätestens 2-3 Tage vor der Verwendung das letzte Mal aufgefrischt worden sein, um eine schöne Hefeaktivität zu erlangen.
- 9Lektion 07 - CiabattaDieses klassische, knusprige Ciabatta überzeugt mit einer unglaublich leckeren Kruste und einer super-luftigen Krume.
- 10Lektion 08 - Dreier BürliEin sensationell knuspriges und fluffiges Dreier Bürli aus drei verschiedenen Getreiden passt genauso zu Fleisch und Wurstwaren wie zu Marmelad.
- 11Lektion 09 - Roggen SchiffchenEin super knuspriges Roggen Schiffchen mit einer wunderbaren unregelmässigen und luftigen Krume für alle Roggen-Liebhaber.
- 12Lektion 10 - FreundschaftsbrotBei diesem Brot ist der Name Programm: das Freundschaftsbrot mit Vollkornanteil ist so lecker und aromatisch, dass man es sehr gerne Freunden verschenkt.
- 13Lektion 11 - Leinsamen BrotDieses aromatische, luftige und knusprige Leinsamen Brot ist dank den einheimischen Superfood-Samen ein absolutes Powerbrot.
- 14Lektion 12 - Sauerteig RuchbrotEin klassisches Sauerteig Ruchbrot mit einer sensationell luftigen und aromatischen Krume und einer extrem knusprigen Kruste passt immer.
- 15Lektion 13 - Sauerteig BaguetteDieses klassische, französische Baguette mit Sauerteig überzeugt durch seinen einmaligen Geschmack, die luftige Krume und einer super knusprigen Kruste.
- 16Lektion 14 - Sauerteig Twister BrotDer Vollkornmehl-Anteil in diesem etwas rustikalen, knusprigen und leckeren Twister Brot verleiht dem Brot ein sensationelles Aroma.
- 17Lektion 15 - Country BreadDieses Country Bread mit den typischen Schweizer-Weizenmehlen (Ruchmehl & Halbweissmehl) schmeckt herrlich zu etwas Käse oder Wurstwaren.
- 18Lektion 16 - TroubleshootingDie erhaltenen Rückmeldungen zu diesem Sauerteigkurs für Fortgeschrittene hat mich inspiriert, eine Zusatzlektion zum Thema "Troubleshooting" aufzuschalten :-)
- 19Bonus-Videos Sauerteig Masterclass 2.0Eine grosse Auswahl Rezepte zum Thema "Sauerteig" findest Du auf meinem Rezepte-Blog; hier eine kleine Auswahl :-) Hefeteig-Rezepte in Sauerteig-Rezepte umrechnen Acerola Fruchtpulver – Backtest Teig laminieren Altsauerbr...
Sauerteig Masterclass 2.0 – Online-Kurs
Du hast die „Sauerteig Masterclass“ bereits hinter Dir oder sonst schon Erfahrung mit Sauerteig und möchtest Dein Wissen zu diesem Thema noch etwas vertiefen? Dann bist Du hier genau richtig!
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.