Brot Back Kurs – Over Night Bread – Online-Kurs

Was ist mit einer Übernachtgare gemeint und was ist das Spezielle daran? Und die Antwort auf die Frage, warum es Sinn macht, mit einer langen Teigreifung und wenig Hefe Brot zu backen.

49.90 CHF inkl. MwSt.

Weitere Einzelkurse

Back Academy im Abo

Zugang zu allen Kursen

Anmelden

Kurs Übersicht

Brot Back Kurs - Over Night Breads

Brote, die lange frisch bleiben

Durch die lange Triebführung (ÜBERNACHTGARE) bleiben die gebackenen Brote mehrere Tage lang frisch.

Brote mit kräftigem, ausgeprägtem Aroma

Der Teig entwickelt Durch die lange Reifezeit ein einmaliges und sensationelles Aroma.

Gesündere Brote

leicht verdauliche\bekömmlichere Brote Durch die lange Fermentationszeit.

Mit nur 1 Würfel Hefe über 80 Brote

0,3 g – 1 g Hefe, eine lange Reifezeit von bis zu 48 Stunden und Du backst mit einem 42g Würfel Hefe über 80 Brote.

Übersicht

Brot Back Kurs – Over Night Breads

Handwerkskunst in Deiner eigenen Küche: Werde zum Meister-Bäcker und backe rustikale, leckere, leicht bekömmliche Brote mit einer langen Teigreifung von bis zu 48 Stunden und einer minimalen Hefemenge.

Ein Over Night Bread (Übernacht-Gare) ist nicht wirklich etwas Neues – es ist die ursprüngliche Form, um ein gutes Brot zu backen; Doch mit einem neuen Namen erlebt es gerade einen Riesen-Aufschwung.

Gemeint ist damit nichts anderes, als einen Brotteig mit der geringstmöglichen Menge an Hefe und einer maximalen Gärdauer herzustellen. Das bedeutet: am Vortag den Teig herstellen und erst 1 bis 2 Tage später – nach langer Reifezeit des Teiges – das Brot aus diesem Teig formen und backen.

Anders als bei den industriell hergestellten Brote, werden diese Brotteige mind. 24-48 Std. je nach dem bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank gelagert.

Durch diese schonende und lange Gär- und Fermentierzeit des Teiges bekommst Du ein sehr aromatisches, knuspriges, luftiges, leicht verdauliches und lange frischbleibendes Brot.

In diesem Kurs erwarten Dich viele leckere Brotrezepte mit Geling-Garantie und Tipps und Tricks vom Bäcker-Meister!

Lektion 06 - Dinkel Ciabatta
Lektion 07 - Grill Brotkranz
Lektion 08 - Inka Brot
Lektion 09 - Basler Brot
Lektion 10 - 3er Vollkornbrot
Lektion 12 - Baguette
Lektion 13 - Joghurt Aprikosenbrot
Lektion 14 - Walnuss Wurzelbrot

Inhalte

15 Video Lektionen + Bonus Lektionen

Über 100 Minuten Laufzeit

Kurs- und Rezept Doku

Deine Vorteile in der Back Academy

Schnell und einfach

Die Zugangsdaten werden direkt nach der Zahlung per Email zugestellt

Immer und überall

Zugriff bequem über Smartphone, Tablet oder PC

Kunden
Zufriedenheit

7 Tage Geld-zurück-Garantie bei Nichtgefallen

Hello Sweety

Hello sweety - der Zucker der Zukunft

Shop - ALLES WAS DU ZUM BACKEN BRAUCHST

Marcel Paa - einfach backen

ÜBER 950 KOSTENLOSE, FEINE BACKREZEPTE

Homebaker - «Die Mühle des Vertrauens»

kÄPPELI Küchen-Und Raumdesign

Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten und zusätzlich von super Geschenken profitieren.

Lektionsplan

  • 1
    Bonus-Videos Brot Back Kurs
    Eine grosse Auswahl an Rezepten zum Thema "Brot" findest Du auf meinem Rezepte-Blog; hier eine kleine Auswahl :-) 1. August Weggen mit Übernachtgare St. Galler Brot Rezept mit Übernachtgare Aprikosen Blechkuchen mit Übernachtgar...
    Over Night Bread
  • 2
    Lektion 15 - Brote auf Vorrat
    Wie kannst Du Brote auf Vorrat herstellen? Wichtige Tipps & Tricks, damit das Tiefkühlen und Aufbacken gelingt, und die Qualität und das Aroma der Brote nicht leiden.
  • 3
    Lektion 14 - Walnuss Twisterbrot
    Dieses Rezept beweist, dass aus eher weichen Teig, ein sehr rustikales und schmackhaftes Walnussbrot mit gesunden Omega 3 Fettsäuren entstehen kann.
    Lektion 14 - Walnuss Wurzelbrot
  • 4
    Lektion 13 - Joghurt Aprikosenbrot
    Warum nicht mal ein eher süsses Brot mit gesunden Aprikosen und frischem Joghurt backen - das Ergebnis wird Dich überzeugen.
    Lektion 13 - Joghurt Aprikosenbrot
  • 5
    Lektion 12 - Baguette
    Ein Französischen Klassiker: Dieses Baguette lässt sich auch in einer rustikalen OVER NIGHT BREAD Variante herstellen.
    Lektion 12 - Baguette
  • 6
    Lektion 11 - Schlemmerbrot
    Bei diesem Brot ist der Name Programm: aus einem extrem weichen Teig wird ein leckeres und gesundes Schlemmerbrot mit Vollkornanteil.
    Lektion 11 - Schlemmerbrot
  • 7
    Lektion 10 - 3er Vollkornbrot
    Vollkorn ist gesund, darum darf es in diesem Kurs auf keinen Fall fehlen: wir backen in dieser Lektion ein 3er Vollkornbrot aus Weizen-, Roggen- und Dinkelmehl.
    Lektion 10 - 3er Vollkornbrot
  • 8
    Lektion 09 - Basler Brot
    Wer kennt es nicht: dieses rösche, knusprige, dunkel ausgebackene und aromatische Basler Brot - ein bekanntes Brot aus dem Schweizer Kanton Basel.
    Lektion 09 - Basler Brot
  • 9
    Lektion 08 - Inka Brot
    Dieses Inka Brot mit dem ursprünglichen und gesunden Grundnahrungsmittel der Inkas - dem Superfood "Quinoa" - wird Dirschmecken - aussen knusprig und innen schön fluffig!
    Lektion 08 - Inka Brot
  • 10
    Lektion 07 - Grill Brotkranz
    Ein knuspriges Grillbrot mit einzelnen zu einem Kranz geformten Brötchen ist genau das Richtige für die bevorstehende Grill-Saison!
    Lektion 07 - Grill Brotkranz
  • 11
    Lektion 06 - Dinkel Ciabatta
    Dieses leckere Dinkel Ciabatta mit einem Schuss Olivenöl erinnert an den letzten Urlaub in Italien.
    Lektion 06 - Dinkel Ciabatta
  • 12
    Lektion 05 - Back Tipps
    Wie es gelingt ein Brot in einem normalen Haushaltofen so zu backen, wie ein Bäcker in der Backstube - Tipps und Tricks zum Brotbacken zu Hause.
    Lektion 04 - Teigherstellung 07
  • 13
    Lektion 04 - Stretchen & Falten
    Wie wird ein Teig richtig geknetet, worauf ist zu achten und was ist wichtig dabei? Einfluss von stretchen und falten des Teiges auf das Endprodukt.
    Lektion 04 - Teigherstellung 05
  • 14
    Lektion 03 - Die Teigausbeute
    Was versteht man unter einer Teigausbeute? Und warum kann es von Vorteil sein diese zu kennen bzw. diese berechnen zu können.
    Lektion 04 - Teigherstellung 01
  • 15
    Lektion 02 - Die zwei Gärsysteme
    In dieser Lektion erkläre ich Dirdie Unterschiede der beiden Gärsysteme, sowie die Vor- und Nachteile der Raum- und Kühlschrankgare.
    Lektion 04 - Teigherstellung 03
  • 16
    Lektion 01 - Einleitung Brot Back Kurs
    Was ist mit einer Übernachtgare gemeint und was ist das Spezielle daran? Und die Antwort auf die Frage, warum es Sinn macht, mit einer langen Teigreifung und wenig Hefe Brot zu backen.
    Lektion 13 - Joghurt Aprikosenbrot
  • 17
    Kurs-Unterlagen - Over Night Bread
    Hier findest eine vollständige Kurs-Dokumentation mit vielen wertvollen Tipps & Tricks und Rezepten >>> Kurs-Unterlagen - Over Night Breads Marcels Produkt-Empfehlungen Hier findest du Marcels Lieblings-Produkte aus seinen Shops ;-...

Brot Back Kurs – Over Night Bread – Online-Kurs

Was ist mit einer Übernachtgare gemeint und was ist das Spezielle daran? Und die Antwort auf die Frage, warum es Sinn macht, mit einer langen Teigreifung und wenig Hefe Brot zu backen.

49.90 CHF inkl. MwSt.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Brot Back Kurs – Over Night Bread – Online-Kurs“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

200kAbonnenten
93.5kAbonnenten
45.2kAbonnenten
10.1kAbonnenten
25.3kAbonnenten